DURABLE MODE

Anstelle von massenproduzierten Kollektionen hat die Marke beschlossen, jede Kollektion in limitierter Auflage zu produzieren, um die Umwelt, gute Arbeitsstandards, faire Löhne und Slow Fashion zu respektieren. Dadurch werden Verschwendung und Textilabfälle reduziert und das Know-how und die Qualität jedes einzelnen Kleidungsstücks aufgewertet. Stoffreste sind ebenfalls ein Teil des Textilabfalls, weshalb wir diese verwenden, um dem Null-Abfall-Prinzip näher zu kommen.

Darüber hinaus gibt es einen starken Anstieg der Nutzung von natürlichen Ressourcen (Wasser, Holz, Luft ...) für die Produktion und den Konsum. Doch die natürlichen Ressourcen sind nur in begrenzter Menge vorhanden und werden nach und nach aufgebraucht. Deshalb verwenden wir Materialien wie Tencel und recycelten Kunststoff, um unseren Planeten zu schützen und unsere Umweltauswirkungen zu verringern.

TENCEL

Tencel/ Lyocell hat eine geringe Umweltbelastung, da es umweltfreundlich und nachhaltig ist. Es handelt sich um eine künstliche Kunstfaser, die ausnatürlich vor kommenden Holz- oder Laubbaumzellstoff hergestellt wird und nur wenig Wasser benötigt. Die Tencelfaser ist als biobasiert zertifiziert und wirdumweltschonend hergestellt.

Eukalyptus ist die wichtigste Ressource, die für die Herstellung von Tencel verwendet wird, aber auch Buche, Fichte, Birke und Kiefer aus zertifizierten nachhaltigen Forstbetrieben werden für die Produktion verwendet. Diese Faser ist biologisch abbaubar, kann also kompostiert werden und hat somit eine geringe ökologische Auswirkung.

Das Lösungsmittel, das bei der Herstellung von Zellulose verwendet wird, ist ungiftig und wiederverwertbar . Es wird außerdem in einem geschlossenen Kreislauf verwendet. Es gibt keine Genmanipulation und keine Verschmutzung durch Abwässer .

Das von uns verwendete Tencel stammt von der österreichischen Firma Lenzing. Die Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet, wodurch ihre Erhaltung und Regeneration sichergestellt wird. Mehr als die Hälfte des Rohmaterials stammt aus österreichischen Wäldern und eine kleinere Menge aus anderen europäischen Ländern.

Außerdem findet Holz, das für hochwertige Produkte wie Möbel nicht geeignet ist, bei der Herstellung von Tencel einen Nutzen.

Der aus Tencel hergestellte Stoff ist perfekt für empfindliche Haut. Er ist weich und bequem und hypoallergen. Außerdem lässt er die Haut atmen, was eine Wärmeregulierung ermöglicht, und er reduziert Gerüche um 10% im Vergleich zu einem Baumwollstoff. 

 

foret_tencel_elindra
WALD
holz_tencel_elindra
HOLZ
fiber_tencel_elindra
FIBRE
fil_tencel_elindra
FIL
Baumwolle elindra 1

COTON

Das Problem in der Modeindustrie ist nicht die Baumwolle an sich, sondern die Menge an Kleidung, die pro Jahr produziert wird. 

Wir wissen nämlich, dass man viel Wasser braucht, um Baumwolle anzubauen. Heute gibt es jedoch Bewässerungssysteme, die mit Tropfbewässerung arbeiten. Dies senkt dann den Wasserverbrauch drastisch.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Siegel "Bio-Baumwolle" nur den Anbau betrifft. Sie wird fast jedes Mal in denselben Textilunternehmen verarbeitet und daher denselben Behandlungen und Färbungen unterzogen wie normale Baumwolle.

Beim Färben von Baumwolle hat das Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten, seinenWasserverbrauch um bis zu 90 % gesenkt, ebenso wie den Einsatz von Chemikalien um bis zu 95 %.

WOLLE

Die Schafwolle, die wir verwenden, stammt von einer Schafrasse, die Corriedale und Merino kreuzt.

Die Merinowolle ist extrem weich und die Corriedale-Wolle ist für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt. Die Schafe leben unter den besten Bedingungen und in einer natürlichen Umgebung im peruanischen Hochland, ganz in der Nähe der Anden.

Alle Verfahren zur Herstellung von Wolle sind umweltfreundlich und wir tragen zur Entwicklung von handwerklichem und lokalem Know-how bei.

Elindrawolle

RECYCELTER KUNSTSTOFF

Eines der Hauptprobleme der Modeindustrie ist die astronomische Menge an Kleidung, die jedes Jahr produziert wird. Aus diesem Grund hatte die Marke bereits bei ihrer Gründung beschlossen, Kleidung in limitierter Auflage herzustellen und dabei auf ökologische Verantwortung zu achten. Außerdem beschloss die Marke im Jahr 2020, neben Naturfasern auch Kunststoffabfälle zu verwenden, um noch weiter zu gehen.

Um einen Rückgang der natürlichen Ressourcen zu verhindern, unterstützt Elindra also "The SEAQUAL Initiative". Eine Initiative, die auf der Säuberung der Ozeane, Flüsse und Strände von Plastikmüll basiert. Die Marke hat sich entschieden, Stoffe aus "SEAQUAL® YARN" zu verwenden. , einer recycelten und rückverfolgbaren Faser (DNA-Tracer im Inneren des Stoffes).

Die Verwendung von recyceltem Meeresplastik aus den Ozeanen ist eine ökologisch verantwortungsvolle Art, Abfall zu verwerten. Darüber hinaus tragen wir durch die Unterstützung der Initiative auch dazu bei, dass die Ozeane wieder sauber werden, zu Null-Abfall, nachhaltiger Kleidung und einer Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.